ANMELDEN
1. Seite für das grüne Discourse-Forum aufrufen: https://discourse.netzbegruenung.de
2. Mit den Zugangsdaten für das grüne Netz (ehemals Wurzelwerk) anmelden. Dein Benutzername besteht in der Regel aus den ersten 6 Zeichen des Nachnames und den ersten 2 Zeichen des Vornamens (z.B.: NachnaVo)
ALLGEMEINES
So sieht die Startseite aus:

3. Die verschiedenen Bereiche unterteilen Diskussionen nach Themen z.B:
-
Allgemeine inhaltliche Debatten und Aktuelles (Zur Zeit die Haupkategorie)
-
Europaspezifische Themen (Nur Themen mit Europabezug)
-
Themen, die nur den Hamburger Landesverband betreffen (Hier sind nur die Hamburger Mitglieder Teil der Gruppe und es sollten auch nur Themen klaren Hamburgbezug besprochen werden.)
-
Fragen zu Discourse als Plattform
Ihr könnt euch die Diskussionen auch sortieren nach Aktuell/Neu/Ungelesen/Angesagt:
Ihr könnt auch gezielt nach Schlagwörtern sortieren, so z.B. Grundsatzprogramm:


Neues Thema starten
Wenn ihr selbst eine neue Diskussion starten möchtet, klickt ihr auf „+Neues Thema“:

Anschließend öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr euer Thema beschreiben könnt:
-
Titel des Themas
-
Kategorie für das Thema (alles was nicht 100% Europa oder Hamburg ist gehört zu Zeit in „Themen und Aktuelles“
-
optional: Schlagwörter (hier ein sinvolles auswählen)
-
Text-Beschreibung des Themas
MITDISKUTIEREN
Wenn ihr in eine Diskussion einsteigen möchtet, geht das wie folgt:
1. Diskussion öffnen
2. Sich anschauen, was bereits geschrieben wurde, die Diskussion kennenlernen. So kann es in etwa aussehen:

3. Ganz nach unten scrollen, dort gibt es den Button „Antworten“. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du deinen Beitrag verfassen kannst.
Du kannst dir auch ein Lesezeichen zum Merken setzen oder den Link zur Diskussion teilen.

Außerdem kannst du einstellen, wie du benachrichtigt werden möchtest (Beobachten/Verfolgen/Normal/Stummgeschaltet)
4. Du kannst auch direkt auf bestimmte Beitrage der Mitdiskutierenden antworten. Dafür einfach auf „Antworten“ in der rechten unteren Ecke des Beitrags selbst klicken. Du kannst dem Beitrag auch ein Herzchen geben, ihn dir merken oder teilen.


DEIN PROFIL
In deinem Profil bekommst du eine Übersicht über deine Aktivitäten, Benachrichtigungen und Nachrichten. Außerdem kannst du hier die Einstellungen ändern, wie z.B. deinen Benutzername oder dein Bild.
Neuste Artikel
Natur Stadt
LAG-Natur und Umwelt Positionspapier: Programm „Steigerung der Biodiversität im besiedelten Bereich“
PDF Aus dem Koalitionsvertrag (S. 82): Gerade auch in besiedelten Bereichen liegen große Potenziale für Artenschutz, Biodiversität und insbesondere Insektenschutz. Hier setzt die Koalition auf Kommunikation mit Wohnungswirtschaft, Architekt*innen und Handwerk sowie Immobilienbesitzer*innen und den Aufbau eines Netzwerkes, um Freiflächen für den Natur- und Artenschutz zu entwickeln und in Einklang mit den Erholungsmöglichkeiten aufzuwerten. Ferner…
Demokatie Gesundheit Soziales Versorgung
Krisenfest, demokratisch und sozial – Hamburg in Zeiten der Pandemie
PDF Die Covid-19-Pandemie ist ein Schock für die Menschheit. Die rasante Ausbreitung und die Tatsache, dass wir sehr wenig über das Virus und seine Krankheitsbilder wussten, hat uns unsere Verletzlichkeit vor Augen geführt und die Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Wissenschaft und Forschung haben im Zuge der Pandemie neue Anerkennung und Aufmerksamkeit erfahren und für…
Netzpolitik&Digitalisierung Sport
eGaming fördern und Rahmenbedingungen gestalten
PDF Die elektronische Sportartensimulation und andere wettbewerbsmäßig ausgetragene Videospiele (eGaming) sind ein weltweites Phänomen und Teil der Medienkultur. Millionen junger und zunehmend auch älterer Menschen begeistern sich, sowohl als Spieler*innen, als auch als Zuschauer*innen bei Turnieren vor Ort, via Streaming im Internet oder im Fernsehen. Auch in Hamburg wächst die eGaming-Szene rasant. Gleichzeitig ist Hamburg…
Ähnliche Artikel
Natur Stadt
LAG-Natur und Umwelt Positionspapier: Programm „Steigerung der Biodiversität im besiedelten Bereich“
PDF Aus dem Koalitionsvertrag (S. 82): Gerade auch in besiedelten Bereichen liegen große Potenziale für Artenschutz, Biodiversität und insbesondere Insektenschutz. Hier setzt die Koalition auf Kommunikation mit Wohnungswirtschaft, Architekt*innen und Handwerk sowie Immobilienbesitzer*innen und den Aufbau eines Netzwerkes, um Freiflächen für den Natur- und Artenschutz zu entwickeln und in Einklang mit den Erholungsmöglichkeiten aufzuwerten. Ferner…
Demokatie Gesundheit Soziales Versorgung
Krisenfest, demokratisch und sozial – Hamburg in Zeiten der Pandemie
PDF Die Covid-19-Pandemie ist ein Schock für die Menschheit. Die rasante Ausbreitung und die Tatsache, dass wir sehr wenig über das Virus und seine Krankheitsbilder wussten, hat uns unsere Verletzlichkeit vor Augen geführt und die Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Wissenschaft und Forschung haben im Zuge der Pandemie neue Anerkennung und Aufmerksamkeit erfahren und für…
Netzpolitik&Digitalisierung Sport
eGaming fördern und Rahmenbedingungen gestalten
PDF Die elektronische Sportartensimulation und andere wettbewerbsmäßig ausgetragene Videospiele (eGaming) sind ein weltweites Phänomen und Teil der Medienkultur. Millionen junger und zunehmend auch älterer Menschen begeistern sich, sowohl als Spieler*innen, als auch als Zuschauer*innen bei Turnieren vor Ort, via Streaming im Internet oder im Fernsehen. Auch in Hamburg wächst die eGaming-Szene rasant. Gleichzeitig ist Hamburg…