Dieser Bericht wird auf Basis des Beschlusses jährlich von der Landesgeschäftsstelle und der frauenpolitischen Sprecherin verfasst. Die Auswertung nach Geschlecht ist namensbasiert binär gelesen. Ein besseres Verfahren ist aktuell nicht umsetzbar.
Mitglieder:
2017 |
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
||
Gesamt |
1.819 |
1.619 |
1.563 |
1.623 |
1.610 |
1.579 |
1.619 |
|
Frauen |
673 |
581 |
549 |
578 |
554 |
553 |
562 |
|
Anteil |
37% |
35,8% |
35,3% |
35,8% |
34,4% |
35,0% |
34,8% |
|
Männer |
1.146 |
1.038 |
1008 |
1.037 |
1055 |
1.026 |
1.048 |
|
Anteil |
63% |
64,1% |
64,7% |
64,2% |
65,5% |
65,0% |
65,1% |
|
Bundesweit: (Quelle: Niedermayer, Oskar: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2017. Arbeitshefte a. d. Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 27, FU Berlin 2017.) & Informationen vom Bundesverband (Mitgliederstatistik 2017) | ||||||||
Anteil der Frauen in der Mitgliedschaft |
39,8% |
39,0% |
38,6% |
38,5% |
38,2% |
37,8% |
37,3% |
Der Anteil der Frauen an den Mitgliedern des Landesverbandes zeigt zwischen 2011 und 2016 keinen klaren Trend, weder nach oben noch nach unten. Der Frauenanteil ist 2017 gestiegen und liegt seit 2011 um 2 – 3% unter dem Durchschnittswert des Bundesverbandes.
Neuste Artikel
Haushalt&Finanzen
Haushaltsplan 2019 – Nachtragshaushalt
PDF Haushaltsplan Tabelle – Nachtragshaushalt Die Landesmitgliederversammlung hat den Haushaltsplan für das Jahr 2019, wie in der tabellarischen Darstellung des Haushaltes in der Spalte „Nachtragshaushalt 2019“ dargestellt beschlossen, den Haushaltsplan für das Jahr 2020, wie in der tabellarischen Darstellung des Haushaltes in der Spalte „Plan 2020“ dargestellt beschlossen, die voraussichtliche Verwendung der Mittel für den…
Bürgerschaft Demokratie Frauen&Gleichstellung
Frauen regieren mit – mindestens zur Hälfte
PDF Bei der Besetzung all unserer grünen Gremien wird das Frauenstatut nach der Bürgerschaftswahl im Februar 2020 Anwendung finden. Wir werden dabei auch das Gesamttableau aus Senator*innen und Fraktionsvorstand mindestquotert mit Frauen besetzen.
Europa & Internationales Migration Soziales
Soforthilfe für Geflüchtete in den Lagern auf den Ägäischen Inseln
PDF Die Landesmitgliederversammlung hat beschlossen, dass der Hamburger Landesvorstand und die Grüne Bürgerschaftsfraktion beauftragt werden, mit dem Koalitionspartner in der Hamburger Bürgerschaft schnellstmöglich einen Katastrophenfonds zur Winternothilfe auf den Ägäischen Inseln aufzulegen. Dieser soll eine Million Euro umfassen. Die Fraktion der Bürgerschaft und die Partei sind dazu aufgerufen, geeignete Partner vor Ort vorzuschlagen, Kontakt zur…
Ähnliche Artikel
Haushalt&Finanzen
Haushaltsplan 2019 – Nachtragshaushalt
PDF Haushaltsplan Tabelle – Nachtragshaushalt Die Landesmitgliederversammlung hat den Haushaltsplan für das Jahr 2019, wie in der tabellarischen Darstellung des Haushaltes in der Spalte „Nachtragshaushalt 2019“ dargestellt beschlossen, den Haushaltsplan für das Jahr 2020, wie in der tabellarischen Darstellung des Haushaltes in der Spalte „Plan 2020“ dargestellt beschlossen, die voraussichtliche Verwendung der Mittel für den…
Gender
LAG-Queer – Positionspapier: Allgemeine Forderungen zum Regierungsprogramm
PDF Wir fordern das Regierungsprogramm grundsätzlich geschlechtsneutral zu formulieren und durchgängig den Genderstern (*) zu verwenden. Wir fordern durchgängig und einheitlich den Begriff Queer zu verwenden und diesen Begriff im Register oder Anhang noch einmal einheitlich zu erläutern. Die Verwendung von Buchstabenkombinationen, wie „LSBTI“ oder exklusive Formulierungen wie „Lesben und Schwule“ ist zu vermeiden. Wir…
Haushalt&Finanzen
Haushaltsplan 2019
PDF Haushaltsplan Tabelle In den Jahren 2019 bis 2021 muss der Landesverband drei Wahlkämpfe für das Europaparlament, die Bürgerschaft und den Bundestag führen und die Kreisverbände dabei und bei der zeitgleich mit der Europawahl stattfindenden Bezirksversammmlungswahl unterstützen. Wir sind dafür gut aufgestellt und beabsichtigen in diesen drei Jahren insgesamt ca. 425.000 € an Sachmitteln…