Wir GRÜNE sind der Überzeugung, dass Olympia für Hamburg eine Chance ist – wenn die Bedingungen stimmen. Deshalb haben wir in der Bürgerschaft im Frühjahr den Antrag unterstützt, in einer ergebnisoffenen Studie Chancen und Risiken für olympische und paralympische Spiele zu untersuchen (20/11848). Die Bürgerschaft hat diesen interfraktionellen Antrag angenommen und den Senat beauftragt, diese Studie bis zum Herbst vorzulegen. Bislang liegt diese Studie noch nicht vor. Dennoch startet nun eine breit angelegte Werbeampagne, um die Hamburger Bevölkerung mehrheitlich für Olympia zu gewinnen. Diese Kampagne hat ausschließlich werblichen Charakter – eine Entscheidung auf Basis rationaler Informationen ist ohne die Studie nicht möglich. Wir halten dieses Vorgehen für falsch, da es bei vielen Hamburgerinnen und Hamburgern nicht Begeisterung wecken wird, sondern die Skepsis wachsen lässt, dass vorschnell vollendete Tatsachen geschaffen werden sollen. Die Hamburgerinnen und Hamburger sollen die Möglichkeit haben, sich ein ausgewogenes Urteil über die Chancen und Risiken olympischer und paralympischer Spiele zu bilden. Dafür ist die Studie ein notwendiger, beschlossener und noch ausstehender Baustein. Wir fordern den Senat auf, das Ersuchen des Parlaments zu beantworten und auch die Kosten zu ermitteln.
Wir GRÜNE wollen nach wie vor, dass sich Hamburg nicht allein auf Basis einer Entscheidung der Bürgerschaft und des Senats bewirbt. Hamburg soll seine Bewerbung nur dann weiter verfolgen, wenn sich die Bevölkerung in einem Referendum dafür ausspricht – in Kenntnis der wesentlichen Rahmenbedingungen. Bislang schien dies auch ein breiter Konsens in der Politik der Stadt zu sein und eine Forderung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Die dafür notwendige Änderung der Hamburgischen Verfassung wird von der SPD verschleppt und ist in dieser Wahlperiode kaum noch zu schaffen. Das Referendum darf nicht auf den St. Nimmerleinstag verschoben werden, während vorher Fakten durch Umfragen und Entscheidungen des DOSB geschaffen werden. Momentan wird in der Öffentlichkeit nur noch von einer Meinungsumfrage gesprochen, die durchgeführt wird bevor Risiken und Kosten veröffentlicht worden sind. Eine Umfrage kann jedoch nie eine politisch verbindliche Abstimmung ersetzen. Deshalb bekräftigen wir unsere Auffassung, dass eine Hamburger Bewerbung für olympische und paralympische Spiele in einer Abstimmung in Kenntnis der Kosten und Risiken die Mehrheit gewinnen muss. Eine Bewerbung, die auf Studie und Referendum verzichtet, werden wir nicht unterstützen.
Neuste Artikel
Haushalt&Finanzen
Haushaltsplan 2019 – Nachtragshaushalt
PDF Haushaltsplan Tabelle – Nachtragshaushalt Die Landesmitgliederversammlung hat den Haushaltsplan für das Jahr 2019, wie in der tabellarischen Darstellung des Haushaltes in der Spalte „Nachtragshaushalt 2019“ dargestellt beschlossen, den Haushaltsplan für das Jahr 2020, wie in der tabellarischen Darstellung des Haushaltes in der Spalte „Plan 2020“ dargestellt beschlossen, die voraussichtliche Verwendung der Mittel für den…
Bürgerschaft Demokratie Frauen&Gleichstellung
Frauen regieren mit – mindestens zur Hälfte
PDF Bei der Besetzung all unserer grünen Gremien wird das Frauenstatut nach der Bürgerschaftswahl im Februar 2020 Anwendung finden. Wir werden dabei auch das Gesamttableau aus Senator*innen und Fraktionsvorstand mindestquotert mit Frauen besetzen.
Europa & Internationales Migration Soziales
Soforthilfe für Geflüchtete in den Lagern auf den Ägäischen Inseln
PDF Die Landesmitgliederversammlung hat beschlossen, dass der Hamburger Landesvorstand und die Grüne Bürgerschaftsfraktion beauftragt werden, mit dem Koalitionspartner in der Hamburger Bürgerschaft schnellstmöglich einen Katastrophenfonds zur Winternothilfe auf den Ägäischen Inseln aufzulegen. Dieser soll eine Million Euro umfassen. Die Fraktion der Bürgerschaft und die Partei sind dazu aufgerufen, geeignete Partner vor Ort vorzuschlagen, Kontakt zur…
Ähnliche Artikel
Europa & Internationales
Soforthilfe für Geflüchtete in den Lagern auf den Ägäischen Inseln
PDF Die Landesmitgliederversammlung hat beschlossen, dass der Hamburger Landesvorstand und die Grüne Bürgerschaftsfraktion beauftragt werden, mit dem Koalitionspartner in der Hamburger Bürgerschaft schnellstmöglich einen Katastrophenfonds zur Winternothilfe auf den Ägäischen Inseln aufzulegen. Dieser soll eine Million Euro umfassen. Die Fraktion der Bürgerschaft und die Partei sind dazu aufgerufen, geeignete Partner vor Ort vorzuschlagen, Kontakt zur…
Digitalisierung
Die Zukunft des Sports ist Grün
PDF GRÜNE Sportpolitik will dazu beitragen, dass Bewegung und Sport in unserer Stadt Spaß machen und eine engagierte und gesunde Lebensweise fördern – egal ob individuell oder im Verein organisiert. Die Organisationen des Sports sind starke zivilgesellschaftliche Partner in der Entwicklung eines modernen Zusammenlebens. Gemeinnützig in Vereinen organisierter Sport hat enorme Reichweite und bringt vielfachen…
Demokratie
Beschluss des Landesausschusses: Unruhen im Iran – Grüne Unterstützen Säkulare und demokratische Kräfte
PDF Der Iran steht an einem Scheideweg. Nach dem Abschluss des Atomabkommens und der Aufhebung der Sanktionen erwartet das Volk einen wirtschaftlichen Aufschwung, die Öffnung nach außen und vor allem auch eine Liberalisierung der theoretischen Staatsordnung. Doch über einen neuen Kurs, auch über die Rolle des Iran in der Region, ist sich die Staatsführung nicht…