Positionspapier Landesarbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt: Forderungen Grüne Magistralen und Stadträume 27. Mai 20257. Juli 2025 PDF Hamburg setzt auf eine flächenschonende und nachhaltige Stadtentwicklung, die gemäß dem Ziel „Mehr Stadt in der Stadt“ die urbanen Vorteile Hamburgs stärkt und eine hohe Lebensqualität bietet. Wir sind…
Gute Gründe für GRÜN 28. September 202415. November 2024 Regierungsprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg ab 2025 Das Gesamte Programm als PDF Inhaltsverzeichnis Präambel Kapitel 1: Hamburgs Lebensgrundlagen schützen Wir schützen das Klima, weil es uns…
Positonspapier der LAG Natur und Umwelt vom 13.08.2024: Kein Neubau der A26-Ost Hafenpassage. Die geplante A26-Ost ist Klima- und Naturschädlich. Die A26-Ost widerspricht dem Reduktionspfad massiv und darf nicht gebaut werden. 13. August 20247. Juli 2025 PDF Die LAG Natur und Umwelt schließt sich der Position der LAG Mobilität und Verkehr vom14.01.2022 an. Die geplante A26-Ost1 ist Klima- und Naturschädlich.Es wird erhöhte CO2 Emissionen durch ein…
Positionspapier der LAG Natur und Umwelt Grüne Hamburg vom 13.08.2024 Hamburg Gewässer 13. August 20247. Juli 2025 PDF Wir Grünen setzen uns für lebendige Gewässer einschließlich ihrer Auen und einen sich hieraus bildenden Biotopverbund ein und unterstützen alle Maßnahmen, die zu einer Verwirklichung dieses Zieles beitragen. Die…
Deine Stadt, dein Viertel – lebenswertes Hamburg für alle 25. Februar 20237. März 2023 PDF Hamburg wird in absehbarer Zeit das Zuhause von über zwei Millionen Menschen sein. Die Stadt muss sich den Folgen der Klimakrise anpassen und sich für häufigere Hochwasser-, Starkregen- und…
Positionspapier der LAG Energie: Beschleunigung des Windenergie-Ausbaus in Hamburg 15. Dezember 202220. Juni 2024 PDF Der folgende Text stellt einen Beschluss der LAG Energie der GRÜNEN Hamburg vom 15.12.2022 dar. Wir fordern unsere grünen Senator*innen und unsere Bürgerschaftsfraktion auf, sich unserenForderungen anzuschließen und diese…
Tempo 30. Mehr Sicherheit, Lebensqualität und Klimaschutz für Hamburg 25. Juni 20226. Juli 2022 Hamburg hat sich auf den Weg gemacht zu einer menschengerechten Verkehrspolitik. Die begonnene Mobilitätswende ist die Grundlage für einen klimagerechten, sicheren und flächengerechten Verkehr in Hamburg. Ein lebendiges und attraktives…
Positionspapier der LAG-Bildung zu den im März 2022 veröffentlichten Entwürfen der Bildungspläne 31. Mai 20228. Juli 2022 Stellungnahme der LAG-Bildung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den im März 2022 veröffentlichten Entwürfen der Bildungspläne Wir begrüßen grundsätzlich eine Überarbeitung der Bildungspläne, um die Schüler*innen in Hamburg auf die…
Position der LAG Planen Bauen Wohnen zur Besonnung von Wohnraum 14. März 20225. März 2024 PDF In der Innenentwicklung können wir Potentiale für Wohnraum durch Aufstockung und Nachverdichtung im Bestand mit minimaler Versiegelung schaffen. Generell müssen wir beim Nachverdichten über Aufstockung und Neubau auf die…
Koalitionsvertrag 2020-2025 23. Juni 20206. Oktober 2020 PDF Zuversichtlich, solidarisch, nachhaltig Hamburgs Zukunft kraftvoll gestalten Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit in der 22. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft zwischen der SPD, Landesorganisation Hamburg und Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband…
Gute Gründe für GRÜN 28. September 202415. November 2024 Regierungsprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg ab 2025 Das Gesamte Programm als PDF Inhaltsverzeichnis Präambel Kapitel 1: Hamburgs Lebensgrundlagen schützen Wir schützen das Klima, weil es uns…
Positionspapier der LAG Natur und Umwelt Grüne Hamburg vom 13.08.2024 Hamburg Gewässer 13. August 20247. Juli 2025 PDF Wir Grünen setzen uns für lebendige Gewässer einschließlich ihrer Auen und einen sich hieraus bildenden Biotopverbund ein und unterstützen alle Maßnahmen, die zu einer Verwirklichung dieses Zieles beitragen. Die…
Positionspapier der LAG Energie: Beschleunigung des Windenergie-Ausbaus in Hamburg 15. Dezember 202220. Juni 2024 PDF Der folgende Text stellt einen Beschluss der LAG Energie der GRÜNEN Hamburg vom 15.12.2022 dar. Wir fordern unsere grünen Senator*innen und unsere Bürgerschaftsfraktion auf, sich unserenForderungen anzuschließen und diese…
Positionspapier der LAG-Bildung zu den im März 2022 veröffentlichten Entwürfen der Bildungspläne 31. Mai 20228. Juli 2022 Stellungnahme der LAG-Bildung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den im März 2022 veröffentlichten Entwürfen der Bildungspläne Wir begrüßen grundsätzlich eine Überarbeitung der Bildungspläne, um die Schüler*innen in Hamburg auf die…
Koalitionsvertrag 2020-2025 23. Juni 20206. Oktober 2020 PDF Zuversichtlich, solidarisch, nachhaltig Hamburgs Zukunft kraftvoll gestalten Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit in der 22. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft zwischen der SPD, Landesorganisation Hamburg und Bündnis 90/Die Grünen, Landesverband…