Weiter zum Inhalt
Logo
Beschlussarchiv GRÜNE HH Alle Dokumente und Beschlüsse der GRÜNEN Hamburg
Sonnenblume - Logo
  • Grüne Beschlüsse Hamburg
  • Beschluss Übersicht
  • GRÜNE Regeln
  • Zurück zu Hauptseite

Positionspapier

Beschlossene Positionenn von Landesarbeitsgemeinschaften

LAG Soziales und Gesundheit: Für eine entschlossene, sozial ausgewogene und gut kommunizierte Eindämmung der Corona-Pandemie

27. April 202126. August 2021

Wir sprechen uns dafür aus, dass 1. wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um die Infektionszahlen deutlich unter 50 / 100.000 Einwohner pro 7 Tage zu senken. Die am 21.04.21 im Bundestag…

LAG-Soziales und Gesundheit, Positionspapier
Corona-Pandemie, Soziales
weiterlesen

Positionspapier der LAG-Energie: Wasserstoff

15. März 202126. Oktober 2021

Nach dem Beschluss der LAG Energie vom 11.3.2021, unter Berücksichtigung der dort besprochenen Präzisierungen. Einleitung und grundsätzliche Überlegungen Für den Weg in eine klimagerechte Zukunft ist eine Hamburger Wasserstoffstrategie, die…

LAG-Energie, Positionspapier
Energie, Wasserstoff
weiterlesen

Positionspapier der LAG Frauenpolitik zum Queerfeminismus

8. Februar 202123. Februar 2022

Die Frauenbewegungen des 20. und 21. Jahrhunderts haben ihren Ausgangspunkt in der Benachteiligung von Frauen und den patriarchalen Strukturen, die in unserer Gesellschaft seit vielen Jahrhunderten und bis heute andauern.…

LAG-Feminismus, Positionspapier
Queerfeminismus
weiterlesen

Positionspapier der LAG-Energie: LNG

10. Dezember 202026. Oktober 2021

Hintergrund: Die German LNG plant ein LNG-Terminal (Liquefied Natural Gas, Flüssigerdgas) in Brunsbüttel. Die German LNG Terminal GmbH ist ein Joint Venture der niederländischen Unternehmen Gasunie LNG Holding B.V., Vopak…

LAG-Energie, Positionspapier
Energie, LNG
weiterlesen

LAG-Natur und Umwelt Positionspapier: Programm „Steigerung der Biodiversität im besiedelten Bereich“

22. Oktober 202013. August 2025

PDF Die hier dargestellte Position ist der Arbeitsstand der Arbeitsgemeinschaft, den wir zur weiteren Diskussion veröffentlichen, aber kein Beschluss von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg. Aus dem Koalitionsvertrag (S. 82):…

LAG-Natur und Umwelt, Positionspapier
Natur, Stadt
weiterlesen

Positionspapier der LAG-Tierpolitik – Tierschutzgerechte Regulierung der Stadttauben-Population: Wir benötigen ein nachhaltiges Tauben-Management für Hamburg!

12. Mai 202023. November 2021

Kontext Die heutigen Stadttauben sind Nachkommen entflogener Haus- und Ziertauben. Zusätzlich werden die Bestände durch gestrandete und verirrte Brieftauben aufgefüllt, die entweder nach den ihnen ab­verlangten hunderte Kilometer langen Wettflügen…

LAG-Tierpolitik, Positionspapier
Natur, Stadt
weiterlesen

LAG-Queer – Positionspapier: Schutz für queere Menschen verbessern

21. April 202030. April 2020

  1. Die aktuelle Krise hat die Lage für queere Menschen zwischen 14-21 Jahren in den Familien deutlich verschärft. An die Hamburger Beratungsstellen haben sich vermehrt Jugendliche gewandt, die dringend…

LAG-Queer, Positionspapier
Gleichstellung, Queer, Soziales
weiterlesen

Positionspapier der LAG Planen Bauen Wohnen zur „Stadt der kurzen Wege“

16. Dezember 201927. Februar 2024

PDF Um möglichst viele Wege zu Fuß oder per Rad zu ermöglichen und motorisierte Mobilität zu reduzieren, soll die „Stadt der kurzen Wege“ verstärkt als Leitbild für die Stadtentwicklung gelten.…

LAG-Planen-Bauen-Wohnen, Positionspapier
Stadtentwicklung
weiterlesen

LAG Soziales und Gesundheit – Positionspapier: Vermeidung von Zwang in der Erwachsenenpsychiatrie

8. August 20199. Dezember 2021

Einleitung und Ziel Zwang existiert als Unterbringung, d.h. als Zuführung zu einer Behandlung in einer psychiatrischen Klinik gegen den Willen der/des Betroffenen und als Zwangsmaßnahme während einer Behandlung. Zwangsmaßnahmen sind…

LAG-Soziales und Gesundheit, Positionspapier
weiterlesen

LAG-Queer – Positionspapier: Forderungen zum Regierungsprogramm Kapitel Queere Geflüchtete und Internationale Beziehungen

3. Juli 20193. Juli 2020

PDF Queere Geflüchtete und andere queere Migrant*innen sind außerhalb, aber insbesondere auch innerhalb, ihrer jeweiligen Migrant*innencommunities spezifischen Bedrohungs-, Diskriminierungs- und Ausgrenzungssituationen sowie Integrationshemmnissen ausgesetzt. Daraus entsteht ein besonderes Schutzbedürfnis und…

LAG-Queer, Positionspapier
Antidiskiminierung, Flucht, Queer
weiterlesen

Positionspapier der LAG-Energie: Wasserstoff

15. März 202126. Oktober 2021

Nach dem Beschluss der LAG Energie vom 11.3.2021, unter Berücksichtigung der dort besprochenen Präzisierungen. Einleitung und grundsätzliche Überlegungen Für den Weg in eine klimagerechte Zukunft ist eine Hamburger Wasserstoffstrategie, die…

LAG-Energie, Positionspapier
Energie, Wasserstoff
weiterlesen

Positionspapier der LAG-Energie: LNG

10. Dezember 202026. Oktober 2021

Hintergrund: Die German LNG plant ein LNG-Terminal (Liquefied Natural Gas, Flüssigerdgas) in Brunsbüttel. Die German LNG Terminal GmbH ist ein Joint Venture der niederländischen Unternehmen Gasunie LNG Holding B.V., Vopak…

LAG-Energie, Positionspapier
Energie, LNG
weiterlesen

Positionspapier der LAG-Tierpolitik – Tierschutzgerechte Regulierung der Stadttauben-Population: Wir benötigen ein nachhaltiges Tauben-Management für Hamburg!

12. Mai 202023. November 2021

Kontext Die heutigen Stadttauben sind Nachkommen entflogener Haus- und Ziertauben. Zusätzlich werden die Bestände durch gestrandete und verirrte Brieftauben aufgefüllt, die entweder nach den ihnen ab­verlangten hunderte Kilometer langen Wettflügen…

LAG-Tierpolitik, Positionspapier
Natur, Stadt
weiterlesen

Positionspapier der LAG Planen Bauen Wohnen zur „Stadt der kurzen Wege“

16. Dezember 201927. Februar 2024

PDF Um möglichst viele Wege zu Fuß oder per Rad zu ermöglichen und motorisierte Mobilität zu reduzieren, soll die „Stadt der kurzen Wege“ verstärkt als Leitbild für die Stadtentwicklung gelten.…

LAG-Planen-Bauen-Wohnen, Positionspapier
Stadtentwicklung
weiterlesen

LAG-Queer – Positionspapier: Forderungen zum Regierungsprogramm Kapitel Queere Geflüchtete und Internationale Beziehungen

3. Juli 20193. Juli 2020

PDF Queere Geflüchtete und andere queere Migrant*innen sind außerhalb, aber insbesondere auch innerhalb, ihrer jeweiligen Migrant*innencommunities spezifischen Bedrohungs-, Diskriminierungs- und Ausgrenzungssituationen sowie Integrationshemmnissen ausgesetzt. Daraus entsteht ein besonderes Schutzbedürfnis und…

LAG-Queer, Positionspapier
Antidiskiminierung, Flucht, Queer
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beschlussarchiv GRÜNE HH benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Unsere Webseite benutzt nur für den Betrieb notwendige Cookies