LAG-Natur und Umwelt Positionspapier: Programm „Steigerung der Biodiversität im besiedelten Bereich“ 22. Oktober 202013. August 2025 PDF Die hier dargestellte Position ist der Arbeitsstand der Arbeitsgemeinschaft, den wir zur weiteren Diskussion veröffentlichen, aber kein Beschluss von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg. Aus dem Koalitionsvertrag (S. 82):…
Positionspapier der LAG-Tierpolitik – Tierschutzgerechte Regulierung der Stadttauben-Population: Wir benötigen ein nachhaltiges Tauben-Management für Hamburg! 12. Mai 202023. November 2021 Kontext Die heutigen Stadttauben sind Nachkommen entflogener Haus- und Ziertauben. Zusätzlich werden die Bestände durch gestrandete und verirrte Brieftauben aufgefüllt, die entweder nach den ihnen abverlangten hunderte Kilometer langen Wettflügen…
Biostadt 27. Oktober 201818. Februar 2019 PDF Die Mitgliederversammlung bittet Landesvorstand und Bürgerschaftsfraktion die Entwicklung der Biostadt Hamburg weiter voranzutreiben und dabei auch eine Empfehlung für das Wahlprogramm 2020 zu entwickeln. Dabei sollte insbesondere der Bereich…
Gut und gemeinsam leben im Quartier der Zukunft 27. Oktober 201818. Februar 2019 PDF Die Städte erleben eine Renaissance. Immer mehr Menschen wollen in der Stadt leben. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts sahen die Städte so aus: rauchende Schlote, verdreckte Straßen, schlechte…
Hambi bleibt! Für den Erhalt des Hambacher Forstes & einen schnellstmöglichen Kohleausstieg 19. September 201818. Februar 2019 PDF Der Hambacher Forst ist mit seinen 12.000 Jahren einer der ältesten noch erhaltenen Mischwälder Europas. Von anderen Mischwäldern hebt er sich insbesondere durch seine einzigartige Flora und Fauna ab…
Das Klima ändert sich – Hamburgs Anstrengungen für Klimaschutz und -anpassung forcieren 19. September 201820. Februar 2019 PDF Der Sommer 2018 war über mehrere Wochen europaweit geprägt von einer Dürre, die zusammen mit Extremtemperaturen auftrat. Er reiht sich ein in außergewöhnliche Wetterphänomene, die sich in den letzten…
Beschluss zur Umsetzung der von den Vereinten Nationen verabschiedeten transformativen neuen Agenda – Bewusstseinsbildung für nachhaltige Entwicklung 15. Dezember 201520. Februar 2019 PDF Datei Nachfolgeagenda der UN-Dekade: die Agenda 2030 In der Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN), die Ende September 2015 in New York stattfand, wurde die genaue Zielsetzung der 2030 Agenda…
Positionspapier der LAG-Tierpolitik – Tierschutzgerechte Regulierung der Stadttauben-Population: Wir benötigen ein nachhaltiges Tauben-Management für Hamburg! 12. Mai 202023. November 2021 Kontext Die heutigen Stadttauben sind Nachkommen entflogener Haus- und Ziertauben. Zusätzlich werden die Bestände durch gestrandete und verirrte Brieftauben aufgefüllt, die entweder nach den ihnen abverlangten hunderte Kilometer langen Wettflügen…
Gut und gemeinsam leben im Quartier der Zukunft 27. Oktober 201818. Februar 2019 PDF Die Städte erleben eine Renaissance. Immer mehr Menschen wollen in der Stadt leben. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts sahen die Städte so aus: rauchende Schlote, verdreckte Straßen, schlechte…
Das Klima ändert sich – Hamburgs Anstrengungen für Klimaschutz und -anpassung forcieren 19. September 201820. Februar 2019 PDF Der Sommer 2018 war über mehrere Wochen europaweit geprägt von einer Dürre, die zusammen mit Extremtemperaturen auftrat. Er reiht sich ein in außergewöhnliche Wetterphänomene, die sich in den letzten…