Für eine Auseinandersetzung mit den schiitischen Gemeinden in Hamburg mit Respekt 19. November 20221. Dezember 2022 PDF In der politisch aufgeheizten Debatte in Hamburg werden zurzeit schiitischer Islam, Blaue Moschee, das IZH und das Mullah-Regime undifferenziert gleichgesetzt. Es gibt selbstverständlich keinerlei Rechtfertigung dafür, was die in…
Klimaschutz, Klimaresilienz, Flächenschutz und Artenschutz in der Stadtentwicklung 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Gemäß Verfassungsgerichtsurteil vom 24. März 2021 sind wir gehalten dem menschengemachten Klimawandel so schnell wie möglich entschlossen entgegenzutreten. Der Städtebau gehört mit 28% in D zu den größten CO2…
„Politikfreien Sonntag“ als Leitlinie in den grünen Hamburger Gremien verankern und ernst nehmen 19. November 20221. Dezember 2022 PDF
Drugchecking in Hamburg 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Grüne Hamburg begrüßen es, dass im Ampel-Koalitionsvertrag auf Bundesebene das Ziel verankert ist, bundesweit eine rechtliche Grundlage zur Ermöglichung von Drugchecking-Projekten zu schaffen und dass daran auch innerhalb der…
Regeln zu berauschenden Mitteln im Straßenverkehr reformieren 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Grüne Hamburg fordern die Bundesregierung auf, sich einer grundlegenden Überarbeitung der Regularien rund um das Thema „Fahrerlaubnisbesitz und Regularien zur Kontrolle sowie Sanktionierung bei Teilnahme am Straßenverkehr im berauschten…
Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Dieses Jahrzehnt ist entscheidend für den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel. Das 1,5 Grad Ziel scheint kaum mehr zu erreichen zu sein. Umso mehr müssen wir die Klimaschutzanstrengungen verschärfen…
Den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus sowie Kinderrechte und ein starkes Europa in der Präambel der hamburgischen Verfassung verankern 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Die Landesmitgliederversammlung begrüßt die skizzierte angestrebte Änderung der Präambel der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg und bittet die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion, ihre Bemühungen um einen breiten Konsens für die…
Sozial gerechte Bodenpolitik in der Hamburger Verfassung verankern 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Am 2. November 2022 verkündete die rot-grüne Koalition die Einigung mit den Volksinitiativen „Boden & Wohnraum behalten Hamburg sozial gestalten! Keine Profite mit Boden & Miete!“ und „Neubaumieten…
Tempo 30. Mehr Sicherheit, Lebensqualität und Klimaschutz für Hamburg 25. Juni 20226. Juli 2022 Hamburg hat sich auf den Weg gemacht zu einer menschengerechten Verkehrspolitik. Die begonnene Mobilitätswende ist die Grundlage für einen klimagerechten, sicheren und flächengerechten Verkehr in Hamburg. Ein lebendiges und attraktives…
Vegetarische und vegane Verpflegung auf Veranstaltungen von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg 25. Juni 20226. Juli 2022 Auf allen zukünftigen Parteiveranstaltungen auf Landesebene wird ausschließlich vegetarische Verpflegung angeboten. Für jede vegetarische Speise ist auch eine vollwertige vegane Alternative anzubieten. Es soll darauf geachtet werden, dass alle Speisen…
Klimaschutz, Klimaresilienz, Flächenschutz und Artenschutz in der Stadtentwicklung 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Gemäß Verfassungsgerichtsurteil vom 24. März 2021 sind wir gehalten dem menschengemachten Klimawandel so schnell wie möglich entschlossen entgegenzutreten. Der Städtebau gehört mit 28% in D zu den größten CO2…
Drugchecking in Hamburg 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Grüne Hamburg begrüßen es, dass im Ampel-Koalitionsvertrag auf Bundesebene das Ziel verankert ist, bundesweit eine rechtliche Grundlage zur Ermöglichung von Drugchecking-Projekten zu schaffen und dass daran auch innerhalb der…
Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Dieses Jahrzehnt ist entscheidend für den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel. Das 1,5 Grad Ziel scheint kaum mehr zu erreichen zu sein. Umso mehr müssen wir die Klimaschutzanstrengungen verschärfen…
Sozial gerechte Bodenpolitik in der Hamburger Verfassung verankern 19. November 20221. Dezember 2022 PDF Am 2. November 2022 verkündete die rot-grüne Koalition die Einigung mit den Volksinitiativen „Boden & Wohnraum behalten Hamburg sozial gestalten! Keine Profite mit Boden & Miete!“ und „Neubaumieten…
Vegetarische und vegane Verpflegung auf Veranstaltungen von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg 25. Juni 20226. Juli 2022 Auf allen zukünftigen Parteiveranstaltungen auf Landesebene wird ausschließlich vegetarische Verpflegung angeboten. Für jede vegetarische Speise ist auch eine vollwertige vegane Alternative anzubieten. Es soll darauf geachtet werden, dass alle Speisen…