Discourse Anleitung 19. Oktober 201818. Februar 2019 Discourse Anleitung als PDF ANMELDEN 1. Seite für das grüne Discourse-Forum aufrufen: https://discourse.netzbegruenung.de 2. Mit den Zugangsdaten für das grüne Netz (ehemals Wurzelwerk) anmelden. Dein Benutzername besteht in…
Koalitionsvertrag SPD und GRÜNE Hamburg 2015 6. Juli 201820. Februar 2019 koalitionsvertrag_rotgruen_2015 Bei der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 haben die SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen gemeinsamen politischen Gestaltungsauftrag für Hamburg erhalten. Die Koalition verbindet unterschiedliche Parteien, die für unterschiedliche…
Kulturräume Integrierte Stadtentwicklungspolitik Juni2018 15. Juni 201819. Juni 2018 PDF: Kulturräume_Integrierte_Stadtentwicklungspolitik_Juni2018 Kultur-integrierte Stadt(teil)entwicklungspolitik der GRÜNEN in Hamburg Nicht erst seit der Ablehnung des Olympiareferendums, der harschen Kritik zum G20-Gipfel und dem Gigantismus des Elbtowers existiert eine öffentliche Debatte über…
LAG-WiFi – Positionspapier: Grundsteuerreform 30. April 201813. Februar 2019 PDF Für das Bodenwertsteuermodell oder aushilfsweise für das Thüringer Modell Allgemeines Die derzeitige Besteuerungsgrundlage der Grundsteuer gilt als verfassungswidrig. Derzeit werden verschiedene neue Modelle parteiübergreifend diskutiert: U.a. das Nordmodell,…
LAG-Verkehr – Beschluss-Moia 19. April 201825. Januar 2022 PDF: LAG-Verkehr-Beschluss-Moia BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg 03.04.2018 Die grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft und der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden aufgefordert, dafür Sorge zu tragen,…
LAG-Bildung – Positionspapier: Selbst der schönste Beruf der Welt braucht gute Arbeitsbedingungen! 18. April 201820. Februar 2019 Grüne Denkanstöße für die Arbeit in der Schule von morgen PDF ………………………………………………………………………………………….………………. Vorbemerkung zur Einordnung dieses Positionspapiers Bei allen Programmen und Konzepten sind es doch die Menschen, die Schule machen.…
BESCHLUSS ZUM WAHLRECHT 10. April 201813. Februar 2019 PDF Auf Antrag der Grüne Bürgerschaftsfraktion stimmt der Landesausschuss der Hamburger Grünen den Vorschlägen zur Wahlrechtsänderung für Bürgerschaft und Bezirksversammlungen zu. In einem einjährigen Meinungsbildungsprozess zuerst in der rot-grünen Rathauskoalition,…
KLAGEN WEGEN UNTÄTIGKEIT VERHINDERN: HANDLUNGSFÄHIGKEIT DES HAMBURGER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN SICHERN! 10. April 201813. Februar 2019 PDF Trotz ihrer aktuell angespannten Personalsituation leisteten der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) und seine Mitarbeitenden auch unter zusätzlichen Herausforderungen wie dem G20-Gipfel im Juli 2017, der zu…
Wärmewende und Kohleausstieg in Hamburg 26. März 20187. Juli 2018 PDF: 2018-03-24_LMV-WärmewendeKohleausstieg Wir stehen für die Wärmewende in Hamburg Die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ will den Kohleausstieg im Hamburger Klimaschutzgesetz verankern. Die Initiative ist eine konkrete Unterstützung für den energie-…
Realisierbarkeit des Bürger*innentickets prüfen 26. März 201826. März 2018 PDF: 2018-03-24_LMV-Beschluss_BuergerInnenticket Es gibt ein Grundrecht auf soziale Teilhabe, auf Arbeitsortwahl und auf Freizügigkeit. Diese Grundrechte werden dadurch gewährleistet, dass der Zugang zu Mobilität für alle Bürger*innen sowohl technisch als…
Koalitionsvertrag SPD und GRÜNE Hamburg 2015 6. Juli 201820. Februar 2019 koalitionsvertrag_rotgruen_2015 Bei der Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015 haben die SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen gemeinsamen politischen Gestaltungsauftrag für Hamburg erhalten. Die Koalition verbindet unterschiedliche Parteien, die für unterschiedliche…
LAG-WiFi – Positionspapier: Grundsteuerreform 30. April 201813. Februar 2019 PDF Für das Bodenwertsteuermodell oder aushilfsweise für das Thüringer Modell Allgemeines Die derzeitige Besteuerungsgrundlage der Grundsteuer gilt als verfassungswidrig. Derzeit werden verschiedene neue Modelle parteiübergreifend diskutiert: U.a. das Nordmodell,…
LAG-Bildung – Positionspapier: Selbst der schönste Beruf der Welt braucht gute Arbeitsbedingungen! 18. April 201820. Februar 2019 Grüne Denkanstöße für die Arbeit in der Schule von morgen PDF ………………………………………………………………………………………….………………. Vorbemerkung zur Einordnung dieses Positionspapiers Bei allen Programmen und Konzepten sind es doch die Menschen, die Schule machen.…
KLAGEN WEGEN UNTÄTIGKEIT VERHINDERN: HANDLUNGSFÄHIGKEIT DES HAMBURGER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN SICHERN! 10. April 201813. Februar 2019 PDF Trotz ihrer aktuell angespannten Personalsituation leisteten der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) und seine Mitarbeitenden auch unter zusätzlichen Herausforderungen wie dem G20-Gipfel im Juli 2017, der zu…
Realisierbarkeit des Bürger*innentickets prüfen 26. März 201826. März 2018 PDF: 2018-03-24_LMV-Beschluss_BuergerInnenticket Es gibt ein Grundrecht auf soziale Teilhabe, auf Arbeitsortwahl und auf Freizügigkeit. Diese Grundrechte werden dadurch gewährleistet, dass der Zugang zu Mobilität für alle Bürger*innen sowohl technisch als…