Haushalt 2022 Nachtragshaushalt 2021 25. Juni 20226. September 2022 Die LMV hat die am 16. Dezember 2021 vom Landesfinanzrat gefassten Beschlüsse zum Nachtragshaushalt 2021 und zum Haushalt 2022 bestätigt und die mittelfristige Finanzplanung bis 2026 zur Kenntnis genommen. Anlage:…
Positionspapier der LAG Planen Bauen Wohnen: Vorgaben für Projekte mit Investor*innen (und auch städtischen Vorhabenträger*innen) 15. Juni 202216. Januar 2024 PDF Vorgaben für Projekte mit Investor*innen und auch städtischen Vorhabenträger*innen Dieses Papier wurde von den Mitgliedern der „AG Vorgaben für Investoren“ der „LAG Planen, Bauen, Wohnen“ entwickelt, um unseren Fraktionen in…
Hamburg handelt: Fossile Abhängigkeit beenden und Energiewende beschleunigen 28. April 20222. Mai 2022 Der russische Angriffskrieg in der Ukraine verändert nicht nur die geo- und sicherheitspolitische Situation in Europa fundamental, er hat uns auch mit voller Wucht vor Augen geführt, wie gravierend die…
Positionspapier der LAG Tierpolitik: Jagd 12. April 202214. Juni 2022 Veröffentlicht durch die Landesarbeitsgemeinschaft Tierpolitik Bündnis 90/Die Grünen Hamburg am 12.04.2022 Einleitung Auf den folgenden Seiten findet sich die Position der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Tierpolitik der Hamburger Bündnisgrünen wieder: Nach Aufnahme…
Positionspapier der LAG Energie vom 25. März 2022 7. April 202219. Oktober 2023 Der Landesvorstand Grüne Hamburg möge sich unserem Beschluss anschließen und darauf hinwirken, dass unsere grünen Senator*innen, unsere Bürgerschaftsfraktion und unsere Bezirksfraktionen unsere Forderungen prüfen, diskutieren und umsetzen. Wir sind durch…
Positionspapier der LAG Bildung: Wachstum als Chance für Erneuerung 31. März 20222. Mai 2022 Zwischen 2020 und 2030 sollen in Hamburg 123 bestehende Schulen erweitert und 44 Schulen neu gegründet werden. Dies ist nötig, um einer um 25% steigenden Zahl von Schüler*innen gerecht zu…
Position der LAG Planen Bauen Wohnen zur Besonnung von Wohnraum 14. März 20225. März 2024 PDF In der Innenentwicklung können wir Potentiale für Wohnraum durch Aufstockung und Nachverdichtung im Bestand mit minimaler Versiegelung schaffen. Generell müssen wir beim Nachverdichten über Aufstockung und Neubau auf die…
Aus der Krise in die Zukunft: GRÜNE Politik für alle Hamburger*innen 26. Februar 202224. März 2022 Unsere Politik basiert darauf, uns zusammenzutun und für eine bessere Zukunft einzustehen. Als Partei eint uns ein gemeinsames Wertefundament, eine Grundhaltung gegenüber der Welt, wie sie heute ist und vor…
Grünes Vielfaltsstatut in Hamburg umsetzen 26. Februar 202216. März 2022 Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Landesverband Hamburg, haben den Anspruch, eine antirassistische, inklusive und diskriminierungsfreie Partei zu sein. Wir begrüßen Vielfalt, weil sie für uns eine Bereicherung bedeutet. Das Einbeziehen vielfältiger…
#StandWithUkraine – Hamburg steht an der Seite der Menschen in der Ukraine 26. Februar 202215. März 2022 Wir verurteilen den Krieg und fordern sofortige Waffenruhe In den Morgenstunden des 24. Februar 2022 hat Putin damit begonnen, das gesamte Gebiet der Ukraine militärisch anzugreifen. Es ist ein schwarzer…
Positionspapier der LAG Planen Bauen Wohnen: Vorgaben für Projekte mit Investor*innen (und auch städtischen Vorhabenträger*innen) 15. Juni 202216. Januar 2024 PDF Vorgaben für Projekte mit Investor*innen und auch städtischen Vorhabenträger*innen Dieses Papier wurde von den Mitgliedern der „AG Vorgaben für Investoren“ der „LAG Planen, Bauen, Wohnen“ entwickelt, um unseren Fraktionen in…
Positionspapier der LAG Tierpolitik: Jagd 12. April 202214. Juni 2022 Veröffentlicht durch die Landesarbeitsgemeinschaft Tierpolitik Bündnis 90/Die Grünen Hamburg am 12.04.2022 Einleitung Auf den folgenden Seiten findet sich die Position der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Tierpolitik der Hamburger Bündnisgrünen wieder: Nach Aufnahme…
Positionspapier der LAG Bildung: Wachstum als Chance für Erneuerung 31. März 20222. Mai 2022 Zwischen 2020 und 2030 sollen in Hamburg 123 bestehende Schulen erweitert und 44 Schulen neu gegründet werden. Dies ist nötig, um einer um 25% steigenden Zahl von Schüler*innen gerecht zu…
Aus der Krise in die Zukunft: GRÜNE Politik für alle Hamburger*innen 26. Februar 202224. März 2022 Unsere Politik basiert darauf, uns zusammenzutun und für eine bessere Zukunft einzustehen. Als Partei eint uns ein gemeinsames Wertefundament, eine Grundhaltung gegenüber der Welt, wie sie heute ist und vor…
#StandWithUkraine – Hamburg steht an der Seite der Menschen in der Ukraine 26. Februar 202215. März 2022 Wir verurteilen den Krieg und fordern sofortige Waffenruhe In den Morgenstunden des 24. Februar 2022 hat Putin damit begonnen, das gesamte Gebiet der Ukraine militärisch anzugreifen. Es ist ein schwarzer…