„Nein heisst Nein!“ – Sexualisierte Gewalt konsequent bestrafen! 20. Februar 201611. Februar 2019 PDF Nein heißt Nein! Reform des Sexualstrafrechts notwendig Sexualisierte Gewalt, sexuelle Bedrohungen oder sexuelle Belästigung sind leider Erfahrungen, die viele Frauen im Laufe ihres Lebens machen. Ungefähr jede siebte… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… LAG-Kultur – Positionspapier: City-Hof erhalten = Denkmalschutz + Nachhaltigkeit + Schaffung von günstigem Wohnraum 2. September 201514. Februar 2019 PDF Nach mehreren Sitzungen zum Thema City-Hof möchten wir, die LAG Kultur der Grünen Hamburg, folgende Informationen festhalten und in die Diskussion einfließen lassen: Seit dem 02. September 2015 ist… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… LAG-Kultur – Positionspapier: City-Hof erhalten = Denkmalschutz + Nachhaltigkeit + Schaffung von günstigem Wohnraum 2. September 201514. Februar 2019 PDF Nach mehreren Sitzungen zum Thema City-Hof möchten wir, die LAG Kultur der Grünen Hamburg, folgende Informationen festhalten und in die Diskussion einfließen lassen: Seit dem 02. September 2015 ist… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
LAG-Kultur – Positionspapier: City-Hof erhalten = Denkmalschutz + Nachhaltigkeit + Schaffung von günstigem Wohnraum 2. September 201514. Februar 2019 PDF Nach mehreren Sitzungen zum Thema City-Hof möchten wir, die LAG Kultur der Grünen Hamburg, folgende Informationen festhalten und in die Diskussion einfließen lassen: Seit dem 02. September 2015 ist… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu… LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON…
LAG-Bildung – Positionspapier: Leitlinien grüner Schulpolitik für Flüchtlinge 11. November 201513. Februar 2019 PDF Einführung Die zunehmende Zahl Geflüchteter in unserer Stadt stellt auch das Hamburger Bildungswesen vor große Herausforderungen, nicht nur organisatorisch, sondern auch strukturell, personell und nicht zuletzt pädagogisch. Oberstes politisches… Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Nachfolge für das Kohlekraftwerk Wedel 24. August 201519. März 2018 Hintergrund: Mit dem Volksentscheid vom September 2013 hat die Hamburger Bevölkerung sich mehrheitlich für den Rückkauf der Energienetze ausgesprochen.1 Im Rahmen der darauf folgenden Verhandlungen hat der letzte SPD-Senat mit… Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im… Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON… zurück 1 … 10 11 12 13 vor
LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON…