Positionspapier LAG MoVe zum Norddeutschen Schienenverkehr 19. November 20243. Februar 2025 PDF Die LAG Mobilität und Verkehr hatte in ihrem Positionspapier zum Verbindungsbahnentlastungstunnel (VET) die folgenden drei Absätze beschlossen: Planungsstand Die Klimarettung kann nicht ohne Verkehrswende gelingen. Grundlage dafür ist eine…
Positonspapier der LAG Natur und Umwelt vom 13.08.2024: Kein Neubau der A26-Ost Hafenpassage. Die geplante A26-Ost ist Klima- und Naturschädlich. Die A26-Ost widerspricht dem Reduktionspfad massiv und darf nicht gebaut werden. 13. August 20247. Juli 2025 PDF Die LAG Natur und Umwelt schließt sich der Position der LAG Mobilität und Verkehr vom14.01.2022 an. Die geplante A26-Ost1 ist Klima- und Naturschädlich.Es wird erhöhte CO2 Emissionen durch ein…
Positionspapier der LAG Natur und Umwelt Grüne Hamburg vom 13.08.2024 Hamburg Gewässer 13. August 20247. Juli 2025 PDF Wir Grünen setzen uns für lebendige Gewässer einschließlich ihrer Auen und einen sich hieraus bildenden Biotopverbund ein und unterstützen alle Maßnahmen, die zu einer Verwirklichung dieses Zieles beitragen. Die…
Positionspapier der LAG Digitales und Medien: Das Recht auf analoges Leben 1. Juli 202411. Juli 2024 PDF Recht auf analoges Leben (als Bürgerrecht): Nicht alle Menschen sind Willens oder fähig die digitalen Dienste voll zu nutzen. Das gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern beispielsweise auch…
Positionspapier der LAG Soziales, Gesundheit, Arbeit und Behindertenpolitik zu ME/ CFS, Long-Covid, Post-Covid und Post-Vac, Verbesserung der Versorgung in Hamburg 20. Juni 202429. August 2024 PDF Einleitung Im Mittelpunkt von ME/CFS steht das Symptom einer allgemeinen Schwäche bzw. Fatigue. Nach kleinsten körperlichen oder geistigen Aktivitäten können extreme Erschöpfungszustände auftreten. Die Symptome können im Anschluss an…
Machen, was zählt. Demokratie schützen – vor Ort und in Europa 27. April 202430. April 2024 PDF In den letzten Wochen haben die Hamburger*innen eindrucksvoll gezeigt, was unsere Stadt ausmacht: Zehntausende Menschen sind für unsere Demokratie auf die Straße gegangen. Hamburg ist offen und vielfältig. Natürlich…
Kommunikation und Beteiligung 3.0 27. April 20241. Juli 2025 PDF Mit den Beschlüssen „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 und „Kommunikation und Beteiligung 2.0“ vom 30. Mai 2015 haben wir uns als GRÜNE Hamburg mit unseren…
Einsetzung der Wahlkampfkommission für den Bürgerschaftswahlkampf und den Bundestagswahlkampf 2025 27. April 202430. April 2024 PDF Am 2. März 2025 findet die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2025 werden anschließend die Bundestagswahlen stattfinden. Um gut nach außen zu kommunizieren und so viele…
Hamburg gibt Impulse: für bessere Gesundheitsversorgung und Suchtkrankenhilfe für Menschen in Haft 27. April 202430. April 2024 PDF Circa 5300 Personen befanden sich in Hamburg laut einer Erhebung 2022 in Haft bundesweit sind es rund 55.000 Menschen. Dabei bewegt sich der Anteil von inhaftierten Frauen laut statista…
Klimaresilienz im öffentlichen Raum 27. April 202430. April 2024 PDF Bäume und Pflanzen im öffentlichen Raum tragen zur Klimaresilienz bei. Sie schützen Menschen und Tiere vor Hitze, wirken als Schwamm bei Starkregenereignissen, filtern Feinstaub aus der Luft und bringen…
Positonspapier der LAG Natur und Umwelt vom 13.08.2024: Kein Neubau der A26-Ost Hafenpassage. Die geplante A26-Ost ist Klima- und Naturschädlich. Die A26-Ost widerspricht dem Reduktionspfad massiv und darf nicht gebaut werden. 13. August 20247. Juli 2025 PDF Die LAG Natur und Umwelt schließt sich der Position der LAG Mobilität und Verkehr vom14.01.2022 an. Die geplante A26-Ost1 ist Klima- und Naturschädlich.Es wird erhöhte CO2 Emissionen durch ein…
Positionspapier der LAG Digitales und Medien: Das Recht auf analoges Leben 1. Juli 202411. Juli 2024 PDF Recht auf analoges Leben (als Bürgerrecht): Nicht alle Menschen sind Willens oder fähig die digitalen Dienste voll zu nutzen. Das gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern beispielsweise auch…
Machen, was zählt. Demokratie schützen – vor Ort und in Europa 27. April 202430. April 2024 PDF In den letzten Wochen haben die Hamburger*innen eindrucksvoll gezeigt, was unsere Stadt ausmacht: Zehntausende Menschen sind für unsere Demokratie auf die Straße gegangen. Hamburg ist offen und vielfältig. Natürlich…
Einsetzung der Wahlkampfkommission für den Bürgerschaftswahlkampf und den Bundestagswahlkampf 2025 27. April 202430. April 2024 PDF Am 2. März 2025 findet die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft statt. Voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2025 werden anschließend die Bundestagswahlen stattfinden. Um gut nach außen zu kommunizieren und so viele…
Klimaresilienz im öffentlichen Raum 27. April 202430. April 2024 PDF Bäume und Pflanzen im öffentlichen Raum tragen zur Klimaresilienz bei. Sie schützen Menschen und Tiere vor Hitze, wirken als Schwamm bei Starkregenereignissen, filtern Feinstaub aus der Luft und bringen…