„Nein heisst Nein!“ – Sexualisierte Gewalt konsequent bestrafen! 20. Februar 201611. Februar 2019 PDF Nein heißt Nein! Reform des Sexualstrafrechts notwendig Sexualisierte Gewalt, sexuelle Bedrohungen oder sexuelle Belästigung sind leider Erfahrungen, die viele Frauen im Laufe ihres Lebens machen. Ungefähr jede siebte…
Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in…
Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im…
Alternativantrag zum Antrag H-02 30. Mai 201523. August 2018 PDF Datei Der Antrag H-02 wird auf Grund der vorliegenden mittelfristigen Finanzplanung von der Sorge getragen, dass der Landesverband im Jahr 2020 nicht mit einem ausreichenden Wahletat augestattet sein wird.…
Aufnahme von Koalitionsverhandlungen 18. Februar 201520. Februar 2019 PDF Datei Das Wahlergebnis vom 15. Februar 2015 für die SPD von 45,7% hat die SPD mit einem Regierungsauftrag versehen. Die SPD hat den GRÜNEN Koalitionsverhandlungen angeboten. Der Landesvorstand bittet…
Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg…
Regelung zur Höhe der MandatsträgerInnenbeiträge in der 21. Legislaturperiode 27. September 201420. Februar 2019 PDF Datei (1) SenatorInnen zahlen 14 % ihres Bruttoeinkommens nach § 12 Absatz 1 Hamburgisches Senatsgesetz. (2) StaatsrätInnen zahlen 13 % ihres Bruttoeinkommens nach dem Hamburgischen Besoldungsgesetz. (3) Bürgerschaftsabgeordnete zahlen…
Mehr GRÜN für Hamburg. Ökologische Erneuerung und nachhaltiges Wirtschaften 7. Mai 201423. August 2018 PDF Datei Präambel Die Attraktivität Hamburgs liegt in den vielfältigen Lebens-, Freizeit- und Arbeitsmöglichkeiten sowie in ihrem vielfältigen Grün, ihrer Lage am Wasser und ihrer biologischen Vielfalt. Auf engem Raum…
Bestimmung eines Verfahrens zur Wahl eines Spitzenteams 19. Januar 201420. Februar 2019 PDF Datei Zur Bürgerschaftswahl am 22. Februar 2015 wird BÜNDNIS 90/Die Grünen, Landesverband Hamburg mit einem Spitzenteam aus zwei Personen antreten. Dieses Spitzenteam bestimmt der Landesverband auf einer Landesmitgliederversammlung. Dieser…
Taubblinde Menschen sichtbar machen! 19. Januar 201420. Februar 2019 PDF Datei Die Landesmitgliederversammlung hat beschlossen, dass die Partei, Bürgerschafts- und Bezirksfraktionen der GRÜNEN sich für folgende Punkte einsetzen: Einführung eines eigenen Merkzeichens für Taubblinde im Schwerbehindertenausweis “TBL”. Ausarbeitung einheitliche…
Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in…
Alternativantrag zum Antrag H-02 30. Mai 201523. August 2018 PDF Datei Der Antrag H-02 wird auf Grund der vorliegenden mittelfristigen Finanzplanung von der Sorge getragen, dass der Landesverband im Jahr 2020 nicht mit einem ausreichenden Wahletat augestattet sein wird.…
Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg…
Mehr GRÜN für Hamburg. Ökologische Erneuerung und nachhaltiges Wirtschaften 7. Mai 201423. August 2018 PDF Datei Präambel Die Attraktivität Hamburgs liegt in den vielfältigen Lebens-, Freizeit- und Arbeitsmöglichkeiten sowie in ihrem vielfältigen Grün, ihrer Lage am Wasser und ihrer biologischen Vielfalt. Auf engem Raum…
Taubblinde Menschen sichtbar machen! 19. Januar 201420. Februar 2019 PDF Datei Die Landesmitgliederversammlung hat beschlossen, dass die Partei, Bürgerschafts- und Bezirksfraktionen der GRÜNEN sich für folgende Punkte einsetzen: Einführung eines eigenen Merkzeichens für Taubblinde im Schwerbehindertenausweis “TBL”. Ausarbeitung einheitliche…