Kommunikation und Beteiligung 2.0 30. Mai 201515. März 2018 Mit dem Beschluss „Mehr Kommunikation bessere Beteiligung“ vom 31. Januar 2012 hatten wir uns Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen gegeben, die mehr Information, Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen haben. Um nun in…
Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im…
Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2015 27. September 201419. September 2018 PDF Datei Inhaltsübersicht Präambel 1 1. Wir haben Hamburg von unseren Kindern nur geborgt. Ökologie ist die Grundlage für Lebensqualität und Wohlstand der Stadt 4 2. Mobilität und Stadtentwicklung. Hamburg…
Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF
Cluster Ökologie und Ökonomie – Energiewende in Hamburg 8. Mai 201413. Februar 2019 PDF Vor dem Hintergrund des bereits stattfindenden Klimawandels und dessen extremen, langfristigen und weltweiten Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Wirtschaft sind wir aufgerufen, unsere Lebensweise und unser Wirtschaften umzustellen zu…
LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON…
Wahlprogramm für die Bürgerschaftswahl 2001 23. September 200120. Februar 2019 PDF An Hamburg arbeiten! Inhaltsübersicht: Präambel: An Hamburg arbeiten! In Hamburg leben Für Hamburg sozial handeln In Hamburg haushalten In Hamburg aufwachsen In Hamburg lernen und forschen In Hamburg arbeiten…
Verabschiedung eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2015 30. Mai 201520. März 2018 Die Landesmitgliederversammlung möge den geänderten Haushaltsplan 2015 mit den in der kompakten Ansicht in der Spalte „2015 Nachtrag“ dargestellten Veränderungen als Nachtragshaushalt beschließen. Begründung und Erläuterung Nach der Bürgerschaftswahl im…
Kurz-Wahl-Programm für die Bürgerschafts-Wahl 2015 in leichter Sprache 27. September 201420. Februar 2019 PDF
LAG-Energie – Positionspapier: ENERGIENETZE IN BÜRGERINNENHAND! – NEUE ENERGIE FÜR HAMBURG! 20. Juni 201314. Februar 2019 PDF Die Hamburger Energienetze, bestehend aus dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz, verlaufen quer durch die Stadt unter öffentlichem Grund und Boden. Hamburg hat mit Vattenfall (Strom und Fernwärme) und E.ON…